Das Schmuckmuseum Pforzheim ist im Reuchlin-Haus in der südlichen Innenstadt von Pforzheim untergebracht. Das schon wegen seiner Architektur interessante Gebäude wurde Anfang der 60er Jahre vom Architekten Manfred Lehmbruck erbaut. Es befindet sich im Stadtpark von Pforzheim.
Das Schmuckmuseum Pforzheim stellt vor allem Schmuck, aber auch Uhren aus. Die Schmucksammlung reicht bis in die frühe Antike zurück. Ein Schwerpunkt ist eine Dauerausstellung von ethnlogischen Schmuck, also Schmuck aus nicht europäischen Kulturen. Andere Teile des Schmuckmuseum Pforzheim beschäftigen sich mit der Geschichte des Schmucks in Pforzheim, andere Räume mit modernen Schmuck. Besonders gefallen haben mir die Taschenuhren aus dem 19. Jahrhunderten und die Schmuckstücke aus der Zeit des Jugendstils sowie der moderne Schmuck.
Ausflug Europapark Rust: Sehr viele Touristen im Schwarzwald machen einen Tagesausflug in den Europapark Rust, dem größten Freizeitpark in Deutschland. Der Vergnügungspark ist im Westen des Schwarzwalds nahe des Rheins und der Grenze zu Frankreich. Nach Corona ist im Europa-Park Rust wieder viel los. Tickets kaufen deshalb sehr viele Besucher vorher online: Auf der Ticket-Webseite Getyourguide kann man die Eintrittskarten online kaufen
Eintrittspreise Schmuckmuseum Pforzheim: 3 Euro Erwachsene, Ermäßigt 1,50, Kinder zahlen bis 14 Jahre nichts, Familien maximal 5 Euro, wenn die Kinder unter 14 Jahre alt sind. Stand 2013. Es gibt auch Jahreskarten (24€ pro Person oder 30€ pro Familie). (Stand Jahr 2013).
Öffnungszeiten Schmuckmuseum Pforzheim 2017: In der Regel täglich außer Montag von 10 bis 17 Uhr. Am 24.12. und 31.12. ist das Museum nicht geöffnet.
Empfehlenswert sind die Führungen durch das Museum sonntags um 15 Uhr. Laut Website scheint die Führung nichts extra zu kosten. Anmeldung zur Führung ist empfehlenswert. Weitere Infos erhält man zum Beispiel unter Telefon 07231/392126.
Im Stadtgarten vor dem Museum steht das berühmte Reuchlin-Denkmal, zu Ehren des berühmten Humanisten Johannes Reuchlin, der um das Jahr 1500 lebte.
Einen Spaziergang durch den schönen Stadtgarten nach dem Besuch des Schmuckmuseums Pforzheim lohnt, es ist der schönste Park der Schmuck- und Uhrenstadt. Geht man am südlichen Ende des Stadtgartens über die Brücke rechts, ist man nur noch 100 Meter vom Technischen Museum Pforzheim und der Pforzheim Galerie entfernt.